Archiv SMM
Hier sind alle Daten der letzten SMM-Meisterschaften archiviert
Das war die SMM 2024.
Wir traten mit der 1. Mannschaft in der 2. Liga
und mit der 2. Mannschaft in der 4. Liga an
alle aktuellen Resultate findest du hier: 2 Liga West 1
22.06.2024 Runde 5: Bantiger 1 – Bern 3
Mit einem starken Team trafen wir auf einen nicht minder starken und motivierten Nachbar, Bern 3, solider Zweiter
nach 4 Runden mit 6 MP und klarem Blick nach oben, mit 4 Unentschieden teilen wir Platz 3 mit Münsingen sowie
Düdingen, wir sollten uns gegen hinten noch absichern, mit 3-2-1 Punkten ist da noch jeder näher bei uns als die
beiden Top-Teams Fribourg und Bern. Bern trat mit 3 2000-er sowie 2 aufstrebenden sowie einem Routinier, 1807-
1875 an, neben unserem Leader Matthias halten wir geschlossen dagegen mit den aktuellen Wertungszahlen (1775-
1846).
Sehr ruhig begann es. Dann erwischte Matthias aus meiner Sicht den ICE Zug Bern-Milano ohne Zwischenhalt, durch
2 Tunnels mit 280 km/h. in einer Londoner Partie überfuhr er auf 3 Reihen FGH seinen Gegner, von 1 auf 8, gewann
die Dame und hinterher erzwang er die Aufgabe, weil entweder der Springer oder König hinterherfolgt. Die Basis war
gelegt.
Bei Gian kam es zum Generationenduell. Ruedi Stadler, ex-Präsident SK Bern und weit über 70 spielte gegen ihn
holländisch, auf seinem mitgebrachten Jäckchen von Swisscom prangte auf dem Rücken eine legendäre holländische
Position von ihm aus früheren Zeiten. Ihr ältester gegen unseren jüngsten. Gian nahm es ganz cool an, ging
systematisch und strategisch vor. Zu gern wäre ich an seiner Stelle am Brett gewesen, aber mit Axt und
Holzfällervariante, zum Glück hatte ich mit Gabriel Hefti einen lieben Kumpel auf dem Sofa, auch er spielt momentan
nur im Notfall, wenn der sechste Mann fehlt und nimmt sonst Dienste eines ML wahr. Ruedi wagte sich holländisch
gegen Gian zu spielen, im Wissen er sieht es selten live am Brett, und so jung wie heute begegnen sich beide nie
mehr.
Hans spielte mit schwarz erfrischend hervorragend. Sein junger aufstrebender Gegner mit zu wenig Elo für sein
Können, aus er Pelletier-Akademie, griff forsch an auf den Franzosen von Hans, ich wusste nicht, dass Hans da so
sicher ist. Er liess ihn wunderschön abtropfen, und konterte souverän, mit Gegenspiel Angriff und Figurenvorteil. Vor
lauter Erleichterung passierte ihm ein Fingerfehler, und oh-weh, er verlor Dame und Partie, das war enorm traurig und
ärgerlich.
Markus hatte mit seinem Markus einen schweren Gegner. Der Riesen spielte erstmals im Team Bern diese Saison.
Beide kennen sich ewig schon, ich hatte ihn auch mehrmals getroffen im Gurten bei den Senioren und unsere Bilanz
ist 1-1 bei je einem Sieg. Habe ihn völlig falsch eingeschätzt, ohne Internet, und ihm 200 Elo gestohlen. Unser Markus
bot früh remis in Zug 13, und nochmal in Zug 23, mit Weiss, und kam zusehends unter Druck.
Auch Horst hatte kaum Mühe mit dem jungen aufstrebenden Berner, die Partie war sicher und gewohnt geschlossen,
war wohl Nichts, zweimal dachte ich er gewinnt einen Bauer, beim 2. Mal hatte ich Gefühl, jetzt hat er ihn. Später
erfuhr ich, dass Horst wohl seine Dame zu früh tauschte und somit zu viel Druck aus dem Spiel nahm. In der weiteren
Abwicklung verlor er unglücklich eine Leichtfigur und stand so auf verlorenem Posten.
Inzwischen hatte sich auch Ernst durchs passive Mittelspiel gekämpft, gegen Miralem, ebenfalls fast 200 Punkte
besser klassiert an der Börse. Er musste ein Endspiel annehmen mit Dame gegen 2 Türme und Bauerngleichstand,
und bot remis. Natürlich musste Miralem ablehnen, es gelang aber Heinz, einen Freibauer auf a zu ergattern, und sein
Gegner am K-Flügel mit 3 Bauern auf f und g gegen 2 Bauern auf f und g. während sich Miralem mit dem a Bauern
ärgerte und beide Türme brauchte dafür, nutzte Heinz die Gunst der Stunde und stellte den König Matt auf der
anderen Seite. So stand es 2-2, Heinz seufzte wieder 3-3, Gian gewinnt, Marc verliert…
Die Stellung von Gian war leider nicht zu halten, und wir befürchteten wenig Gutes unter den beiden Markus. Ich
besprach mich mit Gian, und vor seiner Abfahrt tauschten wir uns aus, ich denke, er wird zeitnah zurück in seine
Denkfabrik, um an den nötigen Schrauben zu drehen, dass ihm gleiches kein zweites Mal passiert.
Mit dem Sieg vor Augen stolperte der viel gelobte Berner Markus über ein Mauseloch, was unser Bantiger Markus
sofort nutzte und den Punkt sicher realisierte.
Was für eine Ausbeute: ihre beiden besten Spieler verloren, unser Trumpf stach. Dass es nicht zum ersten Sieg
reichte, war viel mehr Pech als Glück. Definitiv ist das 5. Unentschieden im 5. Spiel das Wertvollste diese Saison, es
kommt eher unerwartet gegen eine top motivierte “Übermannschaft”, ein Bonuspunkt und äusserst wertvoll, den
müssen wir nun nicht mehr holen gegen Bulle nächste Runde, wir haben ihn bereits, der Abstieg ist ähnlich
ausgeschlossen, wie bei den Fussballern an er EM, sollten sie wider Erwarten heute auf Rang 3 zurückfallen, und es
darum ginge, ob das reicht für die nächste Runde.
Bantiger 1 rangiert weiterhin auf dem 3. Platz. Wir können also den Sommer geniessen und Ende August/Mitte
September die 2 letzten Spiele unbeschwert offensiv geniessen. Meldet euch bitte bei Andreas über eure
Verfügbarkeit bereits jetzt so schnell wie möglich an.
Ich möchte mich bei euch allen bedanken, dass ihr da wart, um mir zu helfen, und gratuliere euch allen.
Liebe Grüsse Raphael
alle aktuellen Resultate findest du hier: 4 Liga Nordwest 5
24.08.2024 Runde 5: Bantiger 2 – Bümpliz 3
Liebe Schachfreunde,
Wir wurden unter unserem Wert 3 : 1 geschlagen. Lange Zeit waren die Stellungen ebenbürtig, zum Teil mit kleinen Vorteilen der Spieler von Bantiger 2. Immerhin gelang es Konrad Thomas dann doch seinen Gegner Matt zu setzen. Es wurde interessante Eröffnungen gespielt. Danach standen sich beide Spieler mehr oder weniger selber im Wege. Leider hatten dann 3 der gegnerischen Spieler irgendeinmal eine bessere Idee um doch zum Angriff übergehen zu können. So wird Bantiger 2 wohl noch von Bümpliz 3 vom 2. auf den 3. Platz verdrängt. Immerhin ist damit die Gefahr eines Aufstiegs gebannt, denn in der 3. Liga würden wir auf Gegner treffen die mit Spielern zwischen 1650 und 1800 Elo antreten. Für Bantiger 2 ist damit die SMM 2024 abgeschlossen.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
22.06.2024 Runde 4: Trubschachen 4 – Bantiger 2
Liebe Schachfreunde,
Also, wir spielten Remis 2 :2 gegen eine starke Jugendmannschaft. Ich verlor zuerst, weil ich eine mögliche Springergabel auf meinen König und dessen Frau übersehen hatte.
Karlheinz stellte seinem Gegner eine Falle in die dieser reintappte und dann verlor. Ähnlich agierte Cédric Jeandupeux und gewann im Endspiel souverän. Urs musste sich gegen einen laut Elo viel schwächeren Gegner wehren , der einen unheimliche Druck auf einen strategisch wichtigen Bauern von Urs ausübte. Er kam nie dazu den entscheidenden Zug zu tun. Gegen 18 Uhr gab er dann auf. Sein Gegner spielte viel stärker als seine 1230 Elo ausweisen.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
25.05.2024 Runde 4: Bantiger 2 – Bern 7
Liebe Schachfreunde,
SK Bern 7 ist ein sehr starker Gegner, wir unterlagen 1 : 3. Nun, es wurde sehr gut gespielt, nur da und dort wurde ein besserer Zug nicht erkannt. Aber das weiss man ja meistens erst hinterher.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
27.04.2024 Runde 3: Bantiger 2 – Bümpliz 3
Liebe Schachfreunde,
Bantiger 2 hat gegen Bümpliz 3 3 : 1 gewonnen. Selber war ich nicht anwesend, Urs Gantner hat mir ein Foto des ausgefüllten Blattes via WhatsApp zugesandt. Als ich dann endliche herausgefunden hatte, wie ich das Foto auf den PC herunterladen musste, konnte ich die Onlineeingabe beim Schachbund machen.
Wer wie gespielt habt sehr ihr auf dem beiliegenden PDF. Hanspeter Bürgisser hat als einziger verloren. Er hatte mal 1745 ELO, aber gut 20 Jahre nicht mehr an Schachbund Turnieren gespielt. Nun, Schach ist wie Velofahren, man verlernt es nicht nur wird man weniger sicher spielen respektive fahren. Gewonnen haben Urs Gantner, Karlheinz Reisinger und Cédric Jeandupeux
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
13.04.2024 Runde 2: Bern 7 – Bantiger 2
Liebe Schachfreunde,
Gestern spielte Bantiger 2 die 2. Runde SMM im Lokal des Schachklubs Bern. Wir verloren mit 1 ½ zu 2 ½ Punkten. Karlheinz war relative rasch fertig und siegte problemlos. Er hatte im Endspiel einen Turm und sein Gegner einen Läufer. Als nächster beenete Paul sein Spiel durch Aufgabe. Seine Gegnerin spielte sehr aufmerksam und geduldig. Dann brachte ich Paul zum Bahnhof für die Heimreise nach Heimisbach. Als ich zurückkam war auch schon die Partie von Derek zu Ende, auch er verlor. Danach beodachtete ich die Partie zwischen Konrad und Oliver Gonzalez. Schlussendliuch einigte sie sich auf Remis. Beide hatten noch einen Läufer, Konrad auf weiss und Oliver auf schwarz. Nachdem auch die Könige sich neutralisierten gab es keine Gewinnchancen mehr, ausser einer der beiden Mache einen kapitalen Fehler. Ich kam einmal mehr zum Schluss, dass ein Läufer zwar gut ist, aber ein Springer oder gar noch ein Turm im Endspiel eindeutig mehr Vorteile bietet..
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
09.03.2024 Runde 1: Bantiger 2 – Trubschaschen 4
Liebe Schachfreunde,
Trubschachen 4 ist eine vielversprechende Juniorenmannschaft die um die 1250 ELO haben. So ist es nicht erstaunlich, dass wir 4 : 0 gewannen. Für unsere Routiniers war es eher ein leichtes Spiel und gegen 17 Uhr war dann auch Feierabend. Alle halfen das Lokal aufzuräumen.
Es hat 7 funktionsfähige Schachuhren im hellgrauen Koffer. Ein besonderes Lob an Cédric Meli, er war kurz vor mir da und hatte bereits begonnen das Lokal vorzubereiten. Er hat weitere Ersatzbatterien für die Schachuhren mitgebracht. Schreibzeug und Notationsblöcke sind in genügender Anzahl vorhanden. Ich bringe immer Getränke, Müsliriegel und Schoggi gegen einen Hungerast mit.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli27
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2024
Heimspiele sind in blau, für uns gilt:
1. Runde 09.03.2024
Spiez – Bantiger
2. Runde 13.04.2024
Bantiger – Düdingen
3. Runde 27.04.2024
Bümpliz – Bantiger
4. Runde 25.05.2024
Münsingen – Bantiger
5. Runde 22.06.2024
Bantiger – Bern
6. Runde 24.08.2024
Bantiger – Bulle
7. Runde 14.09.2024
Fribourg – Bantiger
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2024
Heimspiele sind in blau, für uns gilt:
1. Runde 09.03.2024
Bantiger – Trubschachen
2. Runde 13.04.2024
Bern – Bantiger
3. Runde 27.04.2024
Bantiger – Bümpliz
4. Runde 25.05.2024
Bantiger – Bern
5. Runde 22.06.2024
Trubschachen – Bantiger
6. Runde 24.08.2024
Bümpliz – Bantiger
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der SSB-Seite: 2 Liga West 1
Andreas Zbinden als Captain der 1. Mannschaft gibt dir gerne weitere Auskünfte
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der SSB-Seite: 4 Liga Nordwest 5
Peter Nägeli als Captain der 2. Mannschaft gibt dir gerne weitere Auskünfte
Das war die SMM 2023.
Wir traten mit der 1. Mannschaft in der 2. Liga
und mit der 2. Mannschaft in der 4. Liga an
alle aktuellen Resultate findest du hier: 2 Liga West 1
Schlussbericht SMM 2023
16.09.2023 Runde 7:
Liebe Kollegen, das war ein fulminanter Abschluss: Gegen den Gruppensieger Spiez haben wir 4:2 gewonnen. An keinem Brett gab’s eine Niederlage.
Zuerst haben Heinz, Hans Hofmann, Poedjo und Raphael ein Remis erreicht. Matthias hat mit einem Gewirr von Fesselungen den Gegner in die Knie gezwungen und Horst hatte da auch schon einen Vorteil herausgespielt und liess sich den Sieg nicht mehr nehmen. Wir haben ein starkes Team und alle haben heute sehr umsichtig gespielt.
Wir sind nun sicher in den Medaillenrängen. Je nach dem Resultat von Düdingen erreichen wir Rang 2 oder 3.
Mit dem 2. Rang wären wir für ein Aufstiegsspiel in zwei Wochen gegen den Gruppenersten einer anderen Region qualifiziert. Anfangs Woche kann ich mehr dazu sagen.Vielen Dank für die Gastfreundschaft in der Pulferstube. Wir haben doppelt profitiert, da wir vor der Türe noch gleich ein neues Mitglied werben konnten.
Herzliche Grüsse
Andreas
26.08.2023 Runde 6:
Liebe Kollegen,
Nach Elo hätten wir da nicht zu viel erwarten können. Aber die Mannschaft hat sich hervorragend geschlagen.
Ernst hat am ersten Brett mit Schwarz gegen einen um 200 Elo stärkeren Gegner ein Remis geholt und musste sich dass erst noch zeigen lassen, dass er hätte gewinnen können! Am 2. Brett hat Hans Hofmann mit sorgfältigem und ideenreichem Spiel einen ganzen Punkt geholt. Dafür ist der andere Hans ziemlich früh in Rücklage gelangt, konnte aber noch hartnäckig Wiederstand leisten, bis er dann doch aufgeben musste. Raphael hat in komplexer Stellung (wie gewohnt) Remis angeboten. Beat hat zwar einen Vorteil herausgespielt, aber es reichte doch nicht ganz zum Durchbruch. Das Remis war fair. Zuletzt hat Horst noch gespielt. Die Zuschauer haben alle gesehen, dass er locker ein Remis erzwingen konnte, aber mit einem Mehrbauern wollte er mehr. Schliesslich musste er doch mit dem Remis zufrieden sein, wie alle ringsum auch.
Das war ein erfreulicher Nachmittag und unsere Mannschaft gehört nun wirklich in die 2. Liga!
Herzliche Grüsse
Andreas
24.06.2023 Runde 5:
Liebe Kollegen,
In den Ferien habe ich natürlich mitbekommen, dass es gegen Bümpliz eine eher unnötige Niederlage abgesetzt hat. Die Rangliste sieht trotzdem noch erfreulich aus:
Rangliste
Rang | Club | MP | EP |
1. | Spiez 1 | 8 | 18 |
2. | Bantiger 1 | 6 | 15 |
Düdingen 1 | 6 | 15 | |
4. | Trubschachen 2 | 5 | 15 |
5. | Bümpliz 1 | 4 | 14½ |
SK Thun 2 | 4 | 14½ | |
Zollikofen 1 | 4 | 14½ | |
8. | Bern 3 | 3 | 13½ |
Allerdings sind die Klubs sehr nahe beieinander und auf uns warten noch die stärksten Gegner: Am 26.8. spielen wir auswärts gegen Düdingen und am 16.9. daheim gegen Spiez.
Ihr habt also noch viel Zeit zur Vorbereitung, damit wir auch gegen diese Gegner Erfolge feiern können.
Herzliche Grüsse
Andreas
10.06.2023 Runde 4:
Liebe Kollegen,
Dass Bantiger 1 den aktuell Gruppenzweiten 4:2 bodigen konnten, ist eine tolle Leistung der Mannschaft. Den Verbleib in der 2. Liga haben wir damit schon gesichert. Keiner unserer Spieler hat verloren! Die Remispartien war nicht etwa langweilig; da wurde überall sehr aktiv gekämpft. Beat hat dann recht früh einen Sieg verbucht, und damit die Moral schon gehoben. In der letzten Partie am ersten Brett hat schliesslich Matthias eindrücklich seine Klasse bewiesen. Es war für mich beeindruckend, wie beweglich seine Figuren blieben, so dass er seine Angriffsobjekte immer wieder variieren konnte. Mit diesem positionellen Vorteil war ihm der Sieg nicht zu nehmen.
Ich muss auch zugeben, dass wir gemäss Elo-Wertung leicht im Vorteil waren und also das Resultat der formalen Erwartung entsprach.In der 5. Runde am 24.6. gegen Bümpliz wollen wir weitere Punkte holen, um dann für die noch anstehenden schwierigeren Begegnungen gerüstet zu sein.
Herzliche Grüsse
Andreas
13.05.2023 Runde 3:
Liebe Kollegen,
Gegen Bern 3 haben wir nach den bisherigen Resultaten einen Sieg eingeplant. Die Mannschaft hat sich aber doch seit der letzten Runde verstärkt und es war überhaupt kein Spaziergang! Immerhin konnte auch Bantiger 1 mit einem starken Team antreten. Hans Hofmann, Horst Mehl (schon wieder) und Poedjo haben ihre Partien gewonnen. Bei Hans habe ich das Finale verpasst, Poedjo und Horst haben sich die Bauernmehrheit gesichert und geduldig diesen Vorteil in einen Sieg verwandelt. Matthias hat auch mit einem Bauern mehr gespielt, aber schlussendlich musste er sich mit Zugwiederholung und Remis zufriedengeben. Die Remis von Heinz und Hugo kamen dagegen in ausgeglichener und sehr blockierter Stellung zu Stande.
Fazit: Alle habe gute Partien gespielt.
Gesamtresultat: Bern 3 – Bantiger 1 1.5 : 4.5
29.04.2023 Runde 2:
Liebe Kollegen
Der Nachmittag war richtig spannend und hat schliesslich mit eine Happy End geendet. Lange tanden unsere Spieler mejr oder weniger solide. Poedjo musste sich als erster mit einem Remis zufrieden geben, nachdem er seinen Vorteil vergeben hatte. Heinz konnte eine gegnerische Figur einsperren und sich so den Sieg gesichert. Matthias hat mit einem Bauern Spiel für sich entschieden. Dann hats aber ziemlich Nerven gebraucht. Die beiden Hans haben ihre Partie schliesslich verloren und bei Horst stand eine total wilde Partie auf dem Brett. Horst hat mit einer Figur mehr gespielt aber gegen eine Bauernfront gekämpft. Seine starken Angriffe konnte der Gegner immer wieder knapp parieren, dabei konnte aber Horst auch seine Bauern immer besser in Szene setzen. Das hat schliesslich zum entscheidenden Sieg geführt.
Zollikofen 1 – Bantiger 1 2.5 : 3.5
15.04.2023 Runde 1:
Liebe Kollegen,
Der Start zur SMM ist nicht ganz geglückt. Gegen Trubschachen 2,den Absteiger aus der 1. Liga, haben wir 5:1 verloren. Unser stärkster Spieler Matthias ist krankheitshalber ausgefallen und Hugo ist kurzfristig am 1. Brett eingesprungen. Er hätte fast eine Sensation geschafft. Gegen den 2070 Elo Gegner war er lange im Vorteil, hat dann aber eine Figur eingestellt und doch verloren. Hans Hofmann hat es ihm beinahe nachgemacht. Er hatte ein solides Endspiel mit zwei Mehrbauern, hat uns dann mit einem nicht gerade optimalen Spiel viel Nerven abverlangt. Schliesslich hat er aber den gegnerischen König am Rand eingesperrt und doch noch gewonnen.
In den übrigen Partien waren unsere Spieler immer mehr in der Defensive und schliesslich waren die Partien nicht mehr zu retten.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
alle aktuellen Resultate findest du hier: 4 Liga Nordwest 5
26.08.2023 Runde 6:
Liebe Schachfreunde,
In der letzten Runde am 26.8. ist es uns weniger gut ergangen. Wir verloren 1 : 3 gegen Münsingen 2. Die Tagesform der Spieler war mitentscheidend, denn die macht nach meinen langjährigen Erfahrungen gut 100 – 200 ELO wett. Alberto hatte einen sehr aggressiv spielenden Gegner und verlor rasch. Paul und Alphonse hatten je einen 100 ELO stärkeren Gegner und mussten leider auch verloren geben. Am längsten dauerte die Partie von Nick Thomas, sein Gegner war zwar über 200 ELO schwächer, spielte aber sehr gut. Aber Nick war hartnäckig und konnte das Endspiel für sich entscheiden.
Wir werden auf dem 3 Platz der Gruppe bleiben, denn Simme 1 kann uns zwar nach Mannschaftspunkten noch einholen, aber wir haben viel mehr Einzelpunkte. Ab etwa Mittwochnachmittag wird auch die 6. Runde unter swisschess.ch aufgeschaltet sein. Ich mache mich dann an den Schlussbericht für Bantiger 2.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
24.06.2023 Runde 5:
Liebe Schachfreunde,
Der Ausflug bei bestem Wetter nach Zweisimmen hat sich gelohnt. Wir gewannen 3 : 1. Nur meine Wenigkeit hatte das Remis noch verpasst. Zwar hatte ich den richtigen Zug zum Damentausch gesehen aber leider den möglichen Springerzug von Marlies Wüthrich vergessen und deshalb einen anderen Damenzug gemacht. Dafür Alberto Scassa, Cédric Meli und Konrad Thomas siegten relativ problemlos und in weniger als 90 Minuten. Zum Glück hatte unser Spielleiter Ruedi Keller am Gartenfest noch Alberto gefunden und der hat gleich zugesagt. Er wird auch in Zukunft mitspielen. Dann hat Peter Sulzener ihn noch rasch beim SSB gemeldet damit erspielen durfte. Also unser Verein funktioniert sehr gut. Wer gegen wen gespielt hat seht Ihr in der Beilage.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
10.06.2023 Runde 4:
Liebe Schachfreunde,
Paul Rindlisbacher hatte denselben Gegner wie in Saanen und besiegte ihn relativ locker. Er hatte etwas Landwirtschaft, wie auch sein Gegner aber ein Pferd und sein Gegner einen Läufer. Es zeigte sich wieder einmal, dass ein Pferd besser ist, denn der Läufer hat doch einfach immer die falsche Farbe. Alphonse wehrte sich wacker, aber er hatte einen Gegner der wesentlich besser spielte als es dessen ELO anzeigten. Chloe erzielte ein gutes Remis, was bei Ihrem Gegner nicht so einfach war. Cédric hatte zwar eine Leichtfigur mehr aber vergas, dass seine Dame angegriffen war.
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
13.05.2023 Runde 3:
Die 3. Runde SMM ging nicht wunschgemäss aus. Jeder von uns hatte einen Gegner in ungefähr seiner Spielstärke. Alphonse stand nach eigenen Angaben auf Verlust als sein Gegner einen Fehler machte und ihm so ein Matt in 3 Zügen ermöglichte. Wir andere der, Karlheinz, Paul und ich schlugen uns wacker aber es reichte nicht ganz. Ich hatte ein gutes Drohszenario, konnte sie aber nicht ausnutzen. Plötzlich hatte ich kaum mehr Rückzugsfelder für meine Dame. Ich habe wieder einmal meine Dame nach der Abwendung des Läuferangriffs auf meinen Springer auf c6 die Dame nicht sofort zurückgenommen. Das wäre zwar ein Geschwindigkeitsverlust gewesen, aber ist es allemal besser einem möglichen Angriff zuvorzukommen
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
29.04.2023 Runde 2:
Die 2. Runde SMM ging gut aus, wir erzielten ein Mannschaftsremis. Cédric verlor nach kurzer Zeit gegen den ungestümen und sehr rasch spielenden Junior Tim Dubi. Chloé schlug den Junior Manuel Künzli souverän. Beide Junioren spielten wie nicht anders erwartet bis zum Ende mit Schachmatt. Kurt Lüthy verlor nach langem Kampf gegen Marlies Wüthrich wegen einem eher unglücklich versuchten Damentausch. Sie waren sich ebenbürtig und ich halte fest, dass Kurt nichts von seinen Qualitäten eingebüsst hat. Nick Thomas schlug Andreas Anderegg nach dessen sehr zähem Abwehrkampf doch klar. Es gelang ihm, den Gegner in seiner Entwicklung einzuschränken und in eine ungünstige Stellung zu bringen. Ihm gehörten eindeutig die Linien 1-5, dort hatte sein Gegner keine Chance eine Figur zu platzieren und sich mit seinen Bauern selber im Wege stand. Nach einem Damenabtausch hatte Nick freien Bahn mit einem Freibauern um seine Dame zurückzuholen.
Ich spielte dann eine Partie zum Zeitvertreib gegen Tim Dubi und er machte einen Fehler. Nach meinem Läuferangriff auf seine Dame schlug er mit ihr einen meiner Bauern statt sie zurückzuziehen. Als ich dann seine Dame mit einem Turm angriff hatte diese kein Rückzugfeld mehr. Ich verlor den Turm und er seine Dame. Er machte genau einen der Fehler, die uns Hans Ehrengruber am letzten Dienstag demonstrierte. Ausserdem stand er sich mit seinen Bauern selber im Wege
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
15.04.2023 Runde 1:
Liebe Schachfreunde,
Die Reise ins Saanenland und dann noch die Suche nach dem richtigen Lokal dauerte ab Bern Wankdorf gut 1 ¾ Stunde. Das Wetter war uns nicht hold und einmal hatte ich mich noch ein bisschen verfahren. Wir verloren mit 1 ½ zu 2 ½ Punkten. Beat Wenger steuerte ein Remis bei gegen einen höchst hartnäckigen Gegner. Paul Rindlisbacher schlug einen ebenso hartnäckigen Gegner, der aber den entscheidenden Fehler machte und nach über 40 Zügen einen Läufer stehen liess. Danach liess er ihm keine Chance mehr, ja er hatte sogar auf A und B 2 Freibauern während auf F-H die Lage für seinen Gegner immer kritischer wurde. Peter Naegeli , also meine Wenigkeit, hatte die Lage voll im Griff und hätte eigentlich gewinnen müssen. Dann übersah ich jedoch die Möglichkeit meines Gegners, mit dem Springer Schach zu bieten und durch den Abzug des Springers meine Dame mit seiner Frau zu bedrohen. Also verlor ich meine Dame und danach war nichts mehr zu retten. Wir spielten danach die Partie ab seinem vorletzten Zug nochmals und mit einem Ausweichmanöver des Königs vor seinem Springerzug. Es zeigte sich, dass ich dank mehr Landwirtschaft das Endspiel problemlos gewinnen konnte. Es erwies sich sowohl bei Paul als auch bei mir, dass es gut ist, dem Gegner jeden Bauern zu nehmen sofern es keine Nachteile mit sich bringt etwa durch Abseitsstellung der schlagenden Figur oder der Möglichkeit eines Gegenangriffes. Ruedi Keller hatte einen sehr jungen Gegner der nichts anbrennen liess, aber er wehrte sich sehr gut und sein Gegner musste sehr kämpfen um den Sieg zu erzielen.
Danach fuhren wir durch das Tal der tausend Kurven nach Hause. Wir waren knapp um19:30 in Bern Wankdorf wo Paul seinen Zug nehmen konnte, danach brachte ich noch Beat und Ruedi nach Hause und war um 20:15 Uhr auch daheim. Ich habe die Autofahrt als Chauffeur sehr genossen und fast 300 km zurückgeleg
Freundliche Grüsse
Peter Naegeli
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2023
Für uns gilt:
-
Samstag 15.04. daheim gegen Trubschachen
-
Samstag 29.04. in Zollikofen
-
Samstag 13.05. in Bern
-
Samstag 10.06. in Thun
-
Samstag 26.08. in Düdingen
-
Samstag 16.09. daheim gegen Spiez
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2023
Für uns gilt:
- Samstag 15.04. in Saanenland
- Samstag 29.04. daheim gegen Simme
- Samstag 13.05. in Münsingen
- Samstag 10.06. daheim gegen Saanenland
- Samstag 24.06. in Simme
- Samstag 26.08. daheim gegen Münsingen
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der SSB-Seite: 2 Liga West 1
Andreas Zbinden als Captain der 1. Mannschaft gibt dir gerne weitere Auskünfte
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der SSB-Seite: 4 Liga Nordwest 5
Peter Nägeli als Captain der 2. Mannschaft gibt dir gerne weitere Auskünfte
Das war die SMM 2022.
Wir traten mit der 1. Mannschaft in der 2. Liga an
alle aktuellen Resultate findest du hier: 2 Liga West 1
22.10.2022 Runde 7:
Liebe Schachkollegen,
Diesmal durften wir einen schönen Schachsamstag erleben: Wir haben in Belp mit 4½ : 1½ gewonnen, mit 3 Siegen (Hans Hofmann, Poedjo, Axel) und 3 Remisen (Rafi, Roger und ich). Besonders freut uns das Remis von Roger gegen Peter Adam am 6. Brett, auch wenn die Siege natürlich schwerer wiegen.
Somit schliessen wir die SMM-Saison in der 2. Liga mit 9 Punkten auf Rang 4 ab, dem Platz, der schon vorher feststand, und können mit unserer Leistung sehr zufrieden sein.
Auf ein weiteres in der neuen Saison!
Beste Grüsse
Hans
17.09.2022 Runde 6:
Liebe Kollegen,
Wie bereits gewohnt haben wie 3.5 : 2.5 gewonnen. Das Knappe Resultat hat den Vorteil, dass jeder für sich sagen kann, dass sein Beitrag entscheidend für den Mannschaftssieg waren!
Hier die Resultate:
1 Hans Hofmann – Christoph Kuert 1:0
2 Raphael Samuel – Athanasios Zaferidis 0:1
3 Matthias Thaler – Frank Holzgrewe 1:0
4 Heinz Ernst – Timur Nicolis ½ : ½
5 Andreas Zbinden – Jürg Häberli ½ : ½
6 Hans Ehrengruber – Matthias Sommer ½ : ½
Diesmal kann ich die Partien nicht gut kommentieren, denn ich war mit meiner Partie voll beschäftigt. Nach einem miesen Start konnte ich meinen Gegner mit einem Angriff doch plötzlich aus dem Gleichgewicht bringen, aber leider nur fast Matt setzen.
Wir haben uns nun vor der letzten Runde den Ligaerhalt definitiv gesichert. Wir gehören mit diesem tollen Team klar in die 2. Liga.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
03.09.2022 Runde 5:
Liebe Kollegen,
Jetzt haben wir uns wohl definitiv in der 2. Liga installiert. Mit dem Sieg gegen Bern 3 haben wir nun schon 5 Mannschaftspunkte auf dem Konto.
Die Resultate:
Matthias Thaler – Ziad Kanana 1:0
Heinz Ernst – Matthias Roth 0:1
Hans Hofmann – Ernst Wüst 0:1
Markus Streit – Oscar Gil 1:0
Hans Ehrengruber – Benedikt Jorns 1:0
Raphaël Racine – Thomas Koch ½ : ½
Der Sieg stand lange nicht fest. Zwar hat Hans Ehrengruber den ersten Punkt sicher herausgespielt, aber dann hat Hans Hofmann eine Figur und die Partie eingestellt. Raphaël konnte in einer wirklich geschlossenen Partie ein Remis beisteuern. Matthias musste sich gegen einen Junior heftig zur Wehr setzen, konnte aber schliesslich mit einer Opfervariante die Verteidigung durchbrechen. Schliesslich hat auch Heinz die Waffen strecken müssen und auf dem Brett von Markus sah es auch nicht gerade erfolgsversprechend aus. Dann hat Markus mit einem Zug alles entschieden. Mit ständigen Mattdrohungen konnte er soviel Material abräumen, dass der vorher siegessichere Gegner die Waffen strecken musste.
Statt dem befürchteten 2.5 : 3.5 hat uns Markus zum 3.5 : 2.5 verholfen. Er kam, sah und siegte!
Ein Dank auch an den Verein U100: Die Pulferstube bringt uns Glück. In 2 Wochen sind wir schon wieder da.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
20.08.2022 Runde 4:
Liebe Kollegen,
Diesmal hat sich unsere SMM Mannschaft gut geschlagen. Dank einem sorgfältigen Endspiel von Matthias, das auch den Zuschauern viel Nerven gekostet hat, hat zu einem 3.5 : 2.5 Sieg gereicht.
Neben Matthias hat auch Poedjo einen Sieg beigesteuert. In spektakulärer Weise hat er schon im Mittelspiel die gegnerische Dame in Bedrängnis gebracht, konnte aber da noch nicht reüssieren. Beim zweiten Anlauf hat’s dann aber doch geklappt und für die Dame musste Poedjo nur Turm und Läufer hergeben. Das hat dann zum sicheren Sieg gereicht.
Heinz Ernst hat in einem reinen Bauernendspiel trotz leichtem Vorteil das Remis annahmen müssen und auch Hans Hofmann musste bei ungleichem Läuferpaar schliesslich ins Remis einwilligen.
Das dritte Remis hat Raphaël Racine in einer ausgeglichenen Partie realisiert. Bei Raphael Samuel hat’s diesmal nicht gereicht. Sein Angriff kam nicht durch und er verlor schliesslich die Partie.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
11.06.2022 Runde 3:
Liebe Kollegen,
Gegen Düdingen haben wir in Runde 3 den ersten Mannschaftspunkt geholt – und den Düdingen den ersten Punkt abgeknöpft. Mit diesem Remis gegen einen der starken Gegner haben wir bewiesen, dass wir in der 2. Liga bestehen können, wenn wir unsere starken Spieler einsetzen.
Mathias Thaler hat an Brett 1 geduldig auf den günstigen Angriffsmoment gewartet und dann mit einem Bauernvorstoss auf die 7. Linie die gegnerische Verteidigung ausgeschaltet.
Hans Ehrengruber hat nach einem eindrücklichen (und erdrückenden) Figurenangriff ebenfalls den ganzen Punkt geholt. Auch Raphael hat gesiegt. Da habe ich die Entscheidung verpasst. Ich sah ein ausgeglichenes Spiel, da hat sich Raphael in einem Figurentausch bereichert und die Partie für sich entschieden.
Die anderen Partien standen lange ausgeglichen, bei Hans Hofmann sogar eher vorteilhaft, aber leider hat es am Ende doch für keine weiteren Punkte gereicht.
Ich habe keine schwachen Partien gesehen und bin glücklich, wenn ich diese Spieler wieder einsetzen kann!
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
14.05.2022 Runde 2:
Liebe Kollegen,
Gegen Court hat es eine Niederlage mit 5 ½ – ½ abgesetzt. Das einzig überraschende dabei (durchschnittliche ELO Differenz 300) ist, das Hugo einen Halben Punkt rausgeholt hat. Aus einer Lauerstellung – Läufer und Dame auf der Diagonale des offen stehenden gegnerischen Königs – hat er mit einem Bauernvorstoss eine Mattdrohung aufs Brett gebracht, die den Gegner eine Figur gekostet hat.
Die andern Spieler haben sich alle gut und zum Teil recht unerschrocken geschlagen, mussten aber schliesslich schleichende Stellungsnachteile in Kauf nehmen.Jetzt haben wir mit zwei der stärksten Mannschaften gespielt und können das Feld von hinten aufrollen. Unser nächster Gegner heisst Düdingen, Da haben wir eine Chance, wenn alle unsere starken Spieler an Bord sind.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
30.04.2022 Runde 1:
Liebe Kollegen,
Wir haben zwar gegen Spiez in der ersten Runde 4:2 verloren, aber gegen diesen Gegner ist das ein achtbares Resultat. Da ich selber spielte und meine ganze Konzentration auf das eine Brett konzentriert habe, kann ich diesmal nur über die Resultate der andern Partien berichten.
Hugo hat wie üblich gewonnen, nachdem er 4 Züge vorher dem Gegner ein Remis angeboten hatte. Heinz hat in Zeitnot das Remis noch vergeben und auch Raphaël und Matthias sind lange gut gestanden, haben aber den Gewinnweg doch nicht gefunden. Raphael hat sich in einem gefährlichen Gleichgewicht für ein Remis entschieden und ich habe nach einer sehr defensiven Phase einen Mehrbauern erkämpft, konnte aber bei ungleichfarbigen Läufern das Remis auch nicht verhindern.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2022
Für uns gilt:
Samstag 30.4. in Spiez
Samstag 14.05. in Court
Samstag 11.06. daheim gegen Düdingen
Samstag 20.08. daheim gegen Thun
Samstag 03.09. daheim gegen Bern
Samstag 17.09. daheim gegen Schwarz Weiss Bern
Samstag 022.10. in Belp
Alle wichtigen Informationen findest du auch auf der SSB-Seite: 2 Liga West 1
Andreas Zbinden als Captain gibt dir gerne weitere Auskünfte
Das war die SMM 2021.
Wir traten mit der 1. Mannschaft in der 3. Liga an
alle aktuellen Resultate findest du hier: 3 Liga Nordwest 3
04.12.2021 Runde 7:
Liebe Schachkollegen
Mit 4 Remis in der letzten Runde haben wir die Gruppenspiele erfolgreich abgeschlossen. Die beiden Hans haben relativ rasch ein Remis gemeldet. Hugo Villiger musste gegen René Finger (200 Elo mehr) lange kämpfen, hätt aber in eher ungünstigen Lage wohl sogar einen Siegeszug gehabt. Mit dem Remis kann er aber voll zufrieden sein! Auch Heinz musste diesmal ziemlich viel abwehren, am Ende war aber das Remis zwingend.
Am Schluss hatten wir noch ein Polster, da Münsingen unentschieden spielte:
Die Einzelresultate:
Dank Raphael habe ich rechtzeitig erfahren, dass im Aufstiegsspiel nur Spieler aufgestellt werden dürfen, die vorher mindestens zweimal im Einsatz waren.
Am 18.12. sind also 6 starke Spieler einsatzfähig
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
20.11.2021 Runde 6:
Liebe Schachkollegen
Unsere Mannschaft hat sich auch in Trubschachen gut geschlagen:
8603 Trubschachen 3 1 1/2
W 13765 Roger Kohler 0 S 482 Ernst Heinz 1
S 17534 Lukas Rychener 1 W 13464 Gantner Urs 0
W 19065 Jaasagar Sivananclan 1/2 S 1620 Samuel Raphael 1/2
S 1684 Hans-Rudolf Locher 0 W 821 Villiger Hugo 1
Nach diesem Sieg, der gemäss Rafa noch deutlicher hätte ausfallen können, sind wir Tabelllenführer:
Zollikofen ist in der letzten Runde Spielfrei und kann uns nicht überholen. Mit mindestens einem unentschieden in Thun wären wir Gruppensieger und könnten das Aufstiegsspiel am Samstag 18.12. zu Hause bestreiten.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit (Schlussrang 1 oder 2) spielen wir am Samstag 18.12. ein Aufstiegsspiel. Spielberechtigt sind alle, die vorher zweimal im Team mitgespielt haben.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
13.11.2021 Runde 5:
Liebe Schachkollegen
Diesmal hat’s etwas Nerven gebraucht: Kurz vor der SMM Begegnung mit dem SK Münsingen musste Matthias wegen Krankheit absagen. Zuerst wollte ich selbst das 3. Brett übernehmen, aber dann kam Hugo angeradelt. Er kam sah und siegte gegen Roger Berger. Und hat uns damit neben den 3 Remis den Gesamtsieg beschert!
Am ersten Brett hat Hans Hofmann gegen Lukas Oestmann eine ausgeglichene Partie gespielt, die schliesslich unentschieden endete.
Am zweiten Brett war’s nicht immer so klar. Gegen den starken Gegner Carsten Lehmann musste Heinz kämpfen, um das Remis zu halten. Schliesslich hat Raphael, der mal in ziemlicher Schieflage segelte, dank eines Zögerns von Jakob Frey das rettende Remis erreicht. Einen Zug lang wäre Raphael zu kippen gewesen, dann hat er sein Boot wieder geradegestellt!
Damit spielen wir weiterhin vorne mit. Die Runde vom nächsten Samstag gegen Trubschachen ist der Spitzenkampf!
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
23.10.2021 Runde 4:
spielfrei
09.10.2021 Runde 3:
Liebe Schachkollegen
Gegen Langenthal, das diesmal mit einer starken Mannschaft angetreten ist, haben wir mit 1 ½ : 2 ½ verloren. Rafa hat sich relativ rasch eine gute Stellung erspielt und den Punkt sicher geholt. Den halben Punkt hat Heinz mit Zugwiederholung geholt. Die Analyse hat ergeben, dass das Remis auch bei anderer Spielweise nicht zu übertreffen wäre. Die beiden Verlustpartien waren eigentlich nicht zwingend. Hans war zwar stark mit Verteidigung beschäftigt, hat aber im Endspiel den entscheidenden Zug zur Umkehr des Geschehens verpasst. Matthias hat voll auf Angriff gespielt, hat aber in solider Position einen tödlichen Gegenangriff übersehen.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
18.09.2021 Runde 2:
Liebe Schachkollegen
Gegen Zollikofen hat unsere Mannschaft den zweiten Sieg holen können; diesmal ein 3:1 in unserem «Heimlokal» in der Pulferstube im Talgutzentrum Ittigen.
Rafa hat rasch einen tödlichen Angriff auf die Königsstellung durchgeführt, während die gegnerischen Figuren in der jenseitigen Ecke versammelt waren. Hugo kam seinerseits immer unter grösseren Druck und musste schliesslich die Waffen strecken. Matthias und Heinz sind sichere Werte in der Mannschaft. Von Heinz könnte ich Geduld lernen. Er hat sich einen Vorteil erarbeitet und diesen dann geduldig verteidigt und ausgebaut. Die Partie war über weite Strecken fesselnd, vor allem für die gegnerischen Figuren!
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden
28.08.2021 Runde 1:
Liebe Kollegen,
Gegen Bümpliz 2 haben wir die SMM mit einem 0:4 Sieg begonnen. Das war nicht ganz so einfach, wie das Resultat vermuten lässt. Nur Hans bekam eine Dame und damit die Partie geschenkt. Heinz trat gegen einen etwa 12-jährigen Jungen an, der ihm alles abverlangte. Mit exaktem Endspiel hat er sich nach langem Kampf durchgesetzt. Bei Rafa sah das Brett eine Zeitlang aus wie nach einer Explosion: überall hingen Figuren herum. Er hat aber die Übersicht behalten und ist mir 2 Mehrbauern aus dem Getümmel herausgekommen. Auch Matthias musste gegen einen hartnäckigen Gegner sorgfältig spielen, um den Punkt zu sichern.
Freundliche Grüsse
Andreas Zbinden52
den allgemeinen Spielplan findest du hier: SMM Spielplan 2021
Für uns gilt:
Samstag 28.8. im Restaurant Schloss Bümpliz gegen Bümpliz
Samstag 18.9. daheim gegen Zollikofen
Samstag 9.10. im kath. Kirchgemeindehaus Langenthal gegen Langenthal
Samstag 13.11. daheim gegen Münsingen
Samstag 20.11. in Hirschen Trubschachen gegen Trubschachen
Samstag 4.12. daheim gegen Thun